Buch: Kleine Unterschiede Große Wirkungen - Handbuch zur Arbeit mit der Skalierungsscheibe in Beratung (Frank Natho)
"Die Arbeit mit Skalierungen als unterschiedsbildende Methode ist eine der wirksamsten Interventionen in der Systemischen Beratung und Therapie. Mit der so genannten Skalierungsscheibe lassen sich die durch Skalierungen entwickelten Unterschiede sichtbar machen. Wie dieses Vorgehen gewinnbringend in der Team- bzw. Gruppenarbeit eingesetzt wird, zeigt dieses Buch."
(Quelle: http://www.fst-halberstadt.de/literatur_buch-die-loesung-liegt-im-team.php; Juli 2015)
Kleine Unterschiede Große Wirkungen - Handbuch zur Arbeit mit der Skalierungsscheibe in Beratung von Frank Natho (Autor).
ISBN 978-3-00-061307-4; 1. Auflage 2019; 180 Seiten; Gewicht 0,226 kg
Inhalt und Seitenangabe (Siehe auch PDF-Datei am Ende der Artikelbeschreibung)
Vorwort & Titel 81. Grundlagen, Entwicklung & Darstellung der Skalierungsscheibe 12Einleitung, vom Problem zur Lösung 12Theoretische und experimentelle Grundlagen 16 Systemrekonstruktionen 16
Unterschiedsbildung 19
Skalierung - kleine Unterschiede, große Wirkung 25
Zusammenfassung 28
Darstellung der Skalierungsscheibe Go & Work 292. Teamberatung 32
Probleme im Team lösen, Anregen von Entwicklungen 32 Selbstlernende Teams 32
Keine Macht den Experten 33
Kundigkeit des Teams 34
Problemtrancen – Rezept zur Herstellung eines Problems 38
Kleine Unterschiede bilden 45
Annäherung schaen 46
Probleme im Team mit der Skalierungsscheibe lösen 48
Vorbereiten 50 Arbeitszeit planen 50
Ermittlung der zu skalierenden Aussagen 51
Durchführung 64 Einzelskalierung 64
Skalierungsdurchläufe 66
Exkurs: Hypothetisches Fragen 72
Nachbesprechung 73 Entscheidungsfindung und Entscheidung 74
3. Teamentwicklung 75
Zum Verständnis von Selbststeuerung in sozialen Systemen 75 Ziele von Teamentwicklung 78
Teamentwicklung mittels Skalierungsscheibe 80
Vorbereitung 81
Durchführung 84
Nachbesprechung 86
Thematische Schwerpunkte innerhalb von Teamentwicklung 87 1 Nähe und Distanz 88
2 Allgemeine Bereiche der Teamentwicklung 93
3 Miteinander und voneinander im Team lernen 96
4 Verdeckte Konflikte 98
5 Kommunikation im Team 104
6 Kooperation und Partizipation im Team 106
7 Kreativität 109
8 Motivation im Team 111
9 Wir-Gefühl / Kohäsion 116
4. Auswertung von Tendenzen und Dynamiken im Team 118
Summen und Durchschnitte ermitteln 119
Beispiel Nähe-Distanz-Skalierung 120
5. Skalierungsscheibe in verschiedenen beraterischen Settings 123
Einzel-, Paar-, Erziehungs- und Lebensberatung zu unterschiedlichen Themen 123 Ordnen, Skalieren, Unterschiede bilden in Beratung und Therapie 123
VIP-Skalierung und andere soziale Landkarten 124
Skalierung von Unterstützern in der Erziehungsberatung 125
Auswertung der VIP-Skalierung 130
Schulbummelei, Skalierung von Lebenswelten 132
Trennungsberatung, Lebensmittelpunkt der Kinder 1356
Skalierungsscheibe der Schuldnerberatung 138
Schwangerschaftskoniktberatung, Skalierung zum ungeborenen Kind 141
Skalierung innerer Anteile / Teilearbeit oder die Dynamisierung innerer Konflikte 143
Externalisierung emotionaler Konflikte - Trauerarbeit unter Verwendung von Tierguren 147
Identitätsentwicklung & Identität skalieren 152
Skalierungsscheibe in der Paarberatung 154
6. Anhang Skalierungsblätter 161
Skalierungsblätter für die Teamberatung 161Arbeitsblatt Problemanalyse & Hypothesenbildung 161
Skalierungsblatt A - Problemlösen 162
Skalierungsblatt B - Teamentwicklung 163
Skalierungsblatt C - Durchschnitt 164
Skalierungsblatt D - Nähe- & Distanztendenzen 165
Skalierungsblätter für die Teamentwicklung 166 Skalierungsblatt 1 - Nähe und Distanz 166
Skalierungsblatt 2 - Allgemeine Bereiche der
Teamentwicklung 167
Skalierungsblatt 3 - Miteinander, voneinander im Team lernen 168
Skalierungsblatt 4 - Verdeckte Konikte 169
Skalierungsblatt 5 - Kommunikation 170
Skalierungsblatt 6 - Kooperation und Partizipation 171
Skalierungsblatt 7 - Kreativität 172
Skalierungsblatt 8 - Motivation 173
Skalierungsblatt 9 - Wir-Gefühl und Kohäsion 174
Literatur 176